Air Liquide baut Flüssiggaskapazitäten aus

Air Liquide wird seine Produktions- und Lagerkapazitäten für Flüssiggase am Standort Hamburg ausbauen. Diese Investition in Höhe von rund 25 Millionen Euro wird es Air Liquide weiterhin ermöglichen, den Flüssigstickstoffbedarf seiner Kunden in der Region zu decken, insbesondere in der Fertigungs-, Produktions-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Nach der Investition von 100 Millionen Euro im Rahmen der Erneuerung der Partnerschaft mit der Aurubis AG, hat Air Liquide beschlossen, seine Produktionskapazitäten in Hamburg weiter auszubauen. Die vier bestehenden Luftzerlegungsanlagen in Hamburg, die derzeit modernisiert werden, werden um einen neuen Verflüssiger erweitert. Der Verflüssiger dient dazu, dass Air Liquides Flüssiggasproduktion erweitert und die Transportwege optimiert werden, „um der Marktnachfrage und den Wachstumschancen gerecht zu werden“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

„Air Liquide unterstützt seine Kunden bei ihren Entwicklungsprojekten.“ Diese Investition werde es dem Unternehmen ermöglichen, den wachsenden Markt in Norddeutschland sowie in den Niederlanden und im südlichen Dänemark zu bedienen. In diesen Regionen versorgt die Air Liquide Deutschland GmbH Kunden aus verschiedenen Bereichen wie Lebensmittel und Getränke, Chemie, Metallverarbeitung, Pharmazeutika, Forschung usw.

„Indem Air Liquide Flüssiggase in der Nähe der Kunden herstellt, wird diese Investition zu einer noch besseren Versorgungssicherheit und einem geringeren CO2-Fußabdruck führen“, betont Air Liquide. Ebenfalls biete der neue Verflüssiger zusätzliche Flexibilität, „um die Nachfrage der Kunden als Reaktion auf ihre saisonalen Aktivitätsspitzen zu erfüllen“.

 

 

 

Vorheriger ArtikelNeues Druckbegrenzungsventil von Emerson
Nächster ArtikelFührungswechsel bei Freudenberg Sealing Technologies