Agromatic optimiert NV-Stellantriebe

Die Stellantriebe der Baureihen NV 5 und NV 6 der Agromatic Regelungstechnik GmbH sollen eine optionale Positionserfassung direkt auf der Abtriebswelle bieten. Ein Zwischenring schaffe Platz für die Montage von einem oder zwei Potenziometern beziehungsweise von einem oder zwei Halleffekt-Absolutwertgebern, erklärt das Unternehmen. Mithilfe dieser Konstruktion soll es möglich sein, ein oder zwei Potenziometer mit TÜV-Zulassung für Verbundregelsysteme nach DIN EN 12067-2 einzusetzen. Um die Lebensdauer der NV-Antriebe zu verlängern, ist nach eigenen Angaben das Nenndrehmoment auf bis zu 60 Newtonmeter bei 30 Sekunden für eine 90-Grad-Drehung gesenkt worden. Zusätzlich wurden die Lager im Vorgetriebe verstärkt.
Die Antriebe der Baureihe NV sollen auch eine Lösung für viele im Anlagenbau tätigen Unternehmen darstellen. Der Aufbau seines Gehäuses aus Aluminium- und Zinkdruckguss in Kombination mit einem dauergeschmierten Getriebe aus Stahl mit Sinterbronze-Gleitlagern erlaube den Einsatz eines NV-Verbundantriebes in einem weiten Temperaturbereich und auch in einer rauen Betriebsumgebung, meldet Agromatic.

Vorheriger ArtikelPentair baut Schieber für Petrochemieanlage
Nächster ArtikelEvonik baut Anlage für Methionin-Dipeptid