Agromatic entwickelt kommunikativen Stellantrieb

Einen kommunikativen und flexiblen Stellantrieb hat Agromatic aus Oerlinghausen entwickelt. Hintergrund ist, dass – nachdem das Unternehmen vor zwei Jahren seine Vertriebsaktivitäten deutlich ausgeweitet hat – zunehmend Wünsche der Kunden an die Entwicklung herangetragen werden, die zu Optimierungen der Produkte sowie zu Neuentwicklungen führen. So wurden in den vergangennen Jahren immer wieder ein flexibel einsetzbarer Antrieb nachgefragt.
Die neueste Entwicklung von Agromatic verbindet eine flexibel wählbare Stellzeit mit der Einstellung der Antriebsparameter per Agromatic-App vom Smartphone oder Tablet aus. Die Agromatic-App kommuniziert mittels Bluetooth mit dem Antrieb. „So können zum Beispiel mit einem Antrieb Stellzeiten von 2 s/90° bis 15 s/90° realisiert werden, was die Anpassung an die Kundenanwendung enorm vereinfacht“, erklärt das Unternehmen.
Die Agromatic-App ermögliche sowohl die Parametrierung des Antriebs bei der Inbetriebnahme als auch nachträgliche Änderungen der Parameter und die Überwachung des Antriebs im laufenden Betrieb. Die gelinge mittels eines kommunikativen und flexiblen Stellantriebs.

Vorheriger ArtikelMarkenumstellung: Voswinkel wird zu Stauff
Nächster ArtikelAufbruchstimmung in der Energiewirtschaft