Der internationale Industriedienstleister Bilfinger hat von einem internationalen Halbleiterhersteller einen Auftrag für deren neue Produktionsstätte in Dresden erhalten. Bilfinger ist für die Vorfertigung und Installation der Abwasserbehandlungsanlagen für den gesamten Produktionsbereich verantwortlich. Das Werk soll „neue Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen“ erklärt Bilfinger in einer Mitteilung. Dafür seien die ressourcenschonende Wasseraufbereitung und -rückgewinnung entscheidend. Rund 300 Arbeitskräfte werden vor Ort sein.
Mit dem neuen Halbleiterwerk stärkt die Region Dresden ihre Rolle als zentrales Mikroelektronik-Hub in Europa weiter. Die Produktionsstätte ist Teil des European Chips Act, mit dem die EU ihre Halbleiterproduktion bis 2030 auf 20 Prozent des Weltmarkts steigern will. Schon heute wird jeder dritte Mikrochip aus Europa in der Region gefertigt.
Für die entsprechenden Aufbereitungsanlagen übernimmt Bilfinger sowohl die Vorfertigung und Verlegung der Rohrleitungen als auch die Installation von Apparaten und Elektronik. „Die effiziente, ressourcenschonende Behandlung und Rückgewinnung des anfallenden Abwassers ist essentiell für den Anlagenbetrieb: Gemäß behördlicher Auflagen kann es nachfolgend entweder wieder dem Produktionsprozess zugeführt oder sicher in das Abwassersystem abgeleitet werden“, erläutert Bilfinger.

