TIGRON SIL für höchste Sicherheitsanforderungen

Mit dem neuen TIGRON in Ausführung SIL präsentiert AUMA einen leistungsfähigen, explosionsgeschützten elektrischen Stellantrieb für höchste Sicherheitsanforderungen. „Der TIGRON SIL bietet nicht nur ein Maximum an Sicherheit für sicherheitsrelevante Anwendungen bis SIL 3, sondern lässt sich auch sehr flexibel für unterschiedlichste Anforderungen konfigurieren“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Bis zu vier verschiedene Sicherheitsfunktionen können innerhalb ein und desselben Geräts konfiguriert werden. Die Priorität der Sicherheitsfunktionen ist dabei frei definierbar. Weitere Parameter wie Abschaltart, Abschaltmoment und Überlastschutz der Sicherheitsfunktionen lassen sich ebenfalls kundenspezifisch einstellen. „Dank einer Taktfunktion kann der TIGRON SIL zudem seine Fahrt kurz vor Erreichen der Armaturenendlage verlangsamen und damit Druckstöße in der Rohrleitung wirksam verhindern“, erläutert AUMA.

Der TIGRON in Ausführung SIL biete somit Lösungen auch für sehr komplexe Anforderungen in sicherheitstechnischen Systemen. Die Zertifizierung umfasst die Sicherheitsfunktionen Safe ESD AUF und Safe ESD ZU, jeweils mit und ohne Taktfunktion, Safe Stop und Sichere Endlagenrückmeldung AUF und ZU. Die Sicherheitsfunktionen werden über eine sicherheitsgerichtete Firmware gesteuert und überwacht. Der sicherheitsrelevante Teil des TIGRON in Ausführung SIL wurde gemäß IEC 61508:2010 (SIL) sowie nach ISO 13849 (PL) entwickelt und bewertet und durch den TÜV Nord zertifiziert. SIL 3 kann bei redundantem Systemaufbau erreicht werden.

„Zusätzlich zu den umfangreichen sicherheitsrelevanten Funktionen profitieren Anwender von allen grundlegenden Vorteilen der erfolgreichen TIGRON Baureihe“, betont AUMA. Mit seinem hohen Explosionsschutz IIC ist der TIGRON wasserstofffähig. Der kompakte und leistungsstarke Allrounder sei zuverlässig und langlebig und halte härtesten Einsatzbedingungen stand. Er lässt sich einfach und flexibel in alle gängigen Leitsysteme integrieren und bietet moderne Schnittstellen, zum Beispiel für Profinet. Ein nahtloser Datenaustausch mit CORALINK, dem digitalen Ökosystem von AUMA, vereinfache die vorausschauende Instandhaltung.

 

 

 

Vorheriger ArtikelAmpo liefert Ventile und ein Steuersystem für Bergbauprojekt