Ampo Poyam Valves hat ein vollständig integriertes Unterwasser-Ventilsystem für ein führendes Unternehmen in Südamerika fertiggestellt und ausgeliefert. „Das komplette ISS-System (Integrated Smart Solution) ermöglicht den Drucklufttransport unter Wasser vor der Küste und wurde in Idiazabal entwickelt, gefertigt, montiert und getestet, um die anspruchsvollen Anforderungen des Kunden zu erfüllen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Das System umfasst unter anderem sechs hochentwickelte Unterwasser-Kugelhähne, die 365 Meter vom Ufer entfernt und 25 Meter unter dem Meeresspiegel installiert sind und von hydraulischen Aktuatoren betätigt werden, sowie SUTU (Subsea Umbilical Termination Unit) und Subsea Connector, die elektrische Unterwasserverbindungen gewährleisten. Hinzu kommen Versorgungsleitungen: zwei 365 Meter lange Unterwasserverbindungen aus Hydraulikleitungen und elektrischen Kabeln, die die Endkomponenten mit der Hydraulikeinheit und dem Bedienfeld verbinden.
HPU (Hydraulikaggregat) versorgt die Ventilantriebe mit einem redundanten System aus zwei Motorpumpen und zwei Speichern, das für die Betätigung der Ventile innerhalb von sechs Sekunden ausgelegt ist. Ein redundantes Steuerungssystem (RCS) überwacht Ölmenge, Druck, Temperatur, Motorstart/-stopp und die die Hydraulikzylinder steuernden Magnetventile. „Es ist vollständig über TCP/IP in die Leitwarte des Kunden integriert und ermöglicht so die Fernsteuerung der Unterwasserventile“, erläutert Ampo Poyam Valves.
Da das System in einem Erdbebengebiet installiert wurde, wurden die HPU, das Bedienfeld und die Tragkonstruktionen mit einer speziell entwickelten Konstruktion verstärkt, „um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen zu gewährleisten“. Das System bietet drei Betriebsmodi: Fernsteuerung vom Kontrollraum des Kunden aus, Bedienung über das lokale Bedienfeld und manueller Modus.

