Danfoss stellt elektrisches Expansionsventil für CO2-Anlagen vor

Danfoss hat ein neues elektrisches Expansionsventil für CO-Anlagen gelauncht. Das neue ETS 5T basiert auf dem leistungsstarken Ventil ETS 5M und bietet ein Ventil in kompakter Bauweise. Das Unternehmen stellt außerdem eine verbesserte Version seines erfolgreichen Ventils ETS 5M vor, die laut Danfoss ein noch breiteres Anwendungsspektrum abdeckt.

Die ETS 5T ist der jüngste Schritt in den kontinuierlichen Bemühungen von Danfoss, den Übergang zu anderen Kältemitteln zu unterstützen und Fachleuten im Bereich HLK – Heizung, Lüftung, Klima und Kältetechnik – eine möglichst große Auswahl bei der Planung von CO₂-basierten Kältesystemen zu bieten.

Das ETS 5T besitzt die gleiche kompakte Bauweise wie das Danfoss ETS 5M, „das kleinste elektronische Expansionsventil (EEV) auf dem Markt“, so das Unternehmen. Die 5T-Version ist für CO₂-Anwendungen von 4 bis 19 kW ausgelegt, hat einen maximalen Betriebsdruck (MWP) von 140 bar und eine maximale Betriebsdruckdifferenz (MOPD) von 120 bar für transkritische CO₂-Systeme. Es unterstützt laut Danfoss einen Kältemitteltemperaturbereich von -40 bis 80 °C und einen Umgebungstemperaturbereich von -40 bis 80 °C. Das ETS 5T ist zudem bidirektional und arbeitet sowohl in normaler als auch in umgekehrter Durchflussrichtung mit voller Leistung.

Diese Eigenschaften machen den ETS 5T für ein breites Anwendungsspektrum geeignet. „Das verbesserte ETS 5M eignet sich gut für Anwendungen mit geringerer Kapazität“, betont das Unternehmen. Danfoss hat Verbesserungen an seinem bestehenden ETS 5M-Ventil vorgenommen, wodurch Fachleute aus dem Bereich HLK&R mehr Flexibilität bei der Systemplanung erhalten.

Das verbesserte Ventil unterstützt einen maximalen Betriebsdruck (MWP) von bis zu 49 bar, einen maximalen Druck (MOPD) von bis zu 42 bar in beiden Durchflussrichtungen und einen Temperaturbereich von -40 bis 80 °C. Danfoss: „Es ist zudem korrosions- und vibrationsbeständig und eignet sich daher für raue Umgebungen. Dank seiner kompakten Bauform und der breiten Palette an Düsengrößen kann das verbesserte ETS 5M auch mit kleineren Systemen verwendet werden.“

Das 5M-Ventil ist jetzt mit 0,8- und 1,0-mm-Öffnungen erhältlich und eigne sich „ideal für Wärmepumpen in Wohnhäusern, Kühlräume und Transportkühlung“.

 

Vorheriger ArtikelFreudenberg ST: Neues Extrusionsverfahren für Dichtungsprofile