Rotork hat die Einführung der RTP-4000-Reihe bekanntgegeben, einer neuen Generation intelligenter Ventilstellungsregler, „die optimierte Steuerungslösungen für einfach- und doppeltwirkende Antriebe an Dreh- und Linearventilen bieten“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die erste Version, die mit dem doppelt zertifizierten Modell RTP-4400 auf den Markt kommt, kombiniere eine „reibungslose Installation und Inbetriebnahme“, Online-Diagnosefunktionen, eine robuste Konstruktion „und eine nahtlose Systemintegration für einen schnellen und energieeffizienten Betrieb in anspruchsvollen Öl- und Gasanwendungen sowie in anderen Branchen, die hochwertige Ventilsteuerungslösungen erfordern“.
Die Serie verfügt über eine magnetbasierte kontaktlose Positionsrückmeldung, die mechanischen Verschleiß verhindern soll und eine „langfristige Zuverlässigkeit sowohl für lineare als auch für Drehantriebe gewährleistet“. Eine auf Drucksensoren basierende Diagnosefunktion liefert online Echtzeit-Informationen zum Gerätestatus und ermögliche vorausschauende Wartungsmaßnahmen, während ein benutzerfreundliches Dashboard den Ventilstatus auf einen Blick anzeigt.
Die robuste, korrosionsbeständige Konstruktion aus kupferfreiem Aluminium und in Harz eingegossenen elektronischen Schaltkreisen soll Langlebigkeit auch unter rauen Bedingungen sicherstellen, und eine Arktis-Option erweitert den Temperaturbereich auf bis zu -55 °C. Der Stellungsregler lässt sich laut Rotork in alle gängigen Steuerungs- und Anlagenmanagementsysteme integrieren und kann aufgrund seiner doppelten Zertifizierung sowohl in explosionsgeschützten als auch in eigensicheren Bereichen eingesetzt werden. Die hohe pneumatische Kapazität „ermöglicht einen schnellen Ventilbetrieb, und der optimierte Zuluftverbrauch hilft Kunden, eine höhere Effizienz und niedrigere Betriebskosten zu erzielen“.
Zu den zusätzlichen Optionen gehören analoge und digitale Ausgänge, Manometer und die Unterstützung von Notabschaltanwendungen (ESD) mit Teilhubprüfungsfunktion.

