Oxford Flow liefert IM-S-Gasregler für EWE-Netz

Oxford Flow hat den ersten Einsatz seines IM-S-Reglers auf dem europäischen Festland bekannt gegeben. Der deutsche Gasnetzbetreiber EWE-Netz hat sechs IMS050S-Gasregler mit PRX2-Pilotventilen installiert.

Die IM-S-Gasregler (IM-S) wurden eingesetzt, um veraltete 2-Zoll-Regler zu ersetzen, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern. Da im Netz von EWE-Netz noch Hunderte von Altgeräten in Betrieb sind, markiert diese erste Installation den Beginn eines umfassenderen Tests. „Eine erfolgreiche dreimonatige Leistungsüberprüfung könnte zu einem langfristigen Liefervertrag zur Modernisierung der verbleibenden Flotte führen“, erklärt Oxford Flow in einer Mitteilung.

„Im Rahmen des EU-Pakets für den Wasserstoff- und dekarbonisierten Gasmarkt 2024 müssen die Mitgliedstaaten Netzpläne entwickeln, die die Klimaneutralität und die Integration von Wasserstoff bis 2050 unterstützen“, erläutert das Unternehmen. Allein in Deutschland versorgen mehr als 250 Verteilnetzbetreiber über 20 Millionen Kunden – viele von ihnen seien auf eine Infrastruktur angewiesen, die mittlerweile fast veraltet sei.

„Auf dem gesamten Kontinent stehen die Betreiber vor der doppelten Herausforderung einer alternden Infrastruktur und einem wachsenden Druck, die Ziele der Dekarbonisierung und Wasserstoffintegration zu erreichen“, erläutert Faris Churcher, Business Lead – Gas & Energy Transition bei Oxford Flow. Die Politik verlagere sich nun von ambitionierten Zielen hin zur Umsetzung, und der Bedarf an bewährter, zukunftsfähiger Technologie sei noch nie so dringend wie heute gewesen. IM-S sei genau für dieses Umfeld entwickelt worden und „bietet sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile, indem es die Lebensdauer der Anlagen verlängert, Emissionen reduziert und den Wartungsaufwand minimiert“.

Die IM-S-Serie entspricht vollständig der Norm EN 334 für Gasdruckregler mit Eingangsdrücken bis zu 10 MPa und eignet sich sowohl für Neuinstallationen als auch für Nachrüstungen. Oxford Flow: „Sie ist von Grund auf für Wasserstoff ausgelegt und bietet eine robuste, emissionsarme und wartungsarme Alternative für Gasversorgungsunternehmen, die ihre veraltete Infrastruktur modernisieren möchten.“

 

 

Vorheriger ArtikelSLB OneSubsea erhält EPC-Auftrag für Fram Sør-Projekt