Das globale Energietechnologieunternehmen SLB hat bekanntgegeben, dass sein Joint Venture OneSubsea™ von Equinor einen Auftrag für die Planung, Beschaffung und den Bau (EPC) eines vollelektrischen Unterwasser-Fördersystems (SPS) mit zwölf Bohrlöchern im Fram Sør-Feld vor der Küste Norwegens erhalten hat.
SLB OneSubsea wird vier Unterwasser-Templates und zwölf vollelektrische Unterwasser-Bäume liefern, wodurch die Versorgung mit Hydraulikflüssigkeit durch die Host-Plattform entfällt und die Modifikationen an der Oberfläche auf ein Minimum reduziert werden. Dieser Ansatz ermöglicht laut SLB „eine kostengünstige Lösung für das Projekt und hält gleichzeitig Platz an der Oberfläche für zusätzliche, zukünftige Erweiterungsprojekte in diesem Gebiet frei“.
„Fram Sør ist ein bahnbrechendes Projekt für unsere Branche – es ist das erste groß angelegte, vollständig elektrische Unterwasser-Fördersystem“, sagte Mads Hjelmeland, Chief Executive Officer von SLB OneSubsea. „Vollständig elektrische Unterwasserlösungen reduzieren nicht nur den Bedarf an großen oberirdischen Verbindungen, wie sie für das Fram Sør-Projekt erforderlich sind, sondern sie sind auch der Schlüssel zur Erschließung weiterer marginaler Ressourcen, da sie weniger Platz benötigen und einfacher zu bedienen sind.“
Das Projekt wird als Unterwasser-Tieback zur Host-Plattform Troll C in der Nordsee entwickelt und soll zur Sicherheit der Energieversorgung vom norwegischen Kontinentalsockel (NCS) nach Europa beitragen. Dank einer Host-Plattform, die von der norwegischen Küste aus mit Strom versorgt wird, werde die Produktion von Fram Sør sehr emissionsarm sein.