GEA liefert Komponenten für Wasseraufbereitungslösung

GEA unterstützt die Lignatherm AG in Küssnacht, Schweiz, mit der Lieferung der Schlüsselkomponenten für eine dreistufige Wasseraufbereitungslösung in der neuen Holzfaserdämmplattenfabrik in Küssnacht. Das neue Werk soll im Herbst 2025 fertiggestellt werden und jährlich rund 50.000 Tonnen Holzspäne zu leistungsstarken und ressourcenschonenden Dämmplatten verarbeiten.

Herzstück der Anlage ist das Wasseraufbereitungsverfahren von GEA, das an drei verschiedenen entscheidenden Stellen des Produktionsprozesses ansetzt, „um sicherzustellen, dass mehr als 95 Prozent des Abwassers als Dampf wiederverwendet werden können – was den Bedarf an Frischwasser ebenfalls um über 95 Prozent reduziert“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Die erste Stufe umfasst die mechanische Trennung mit GEA Dekanterzentrifugen. Hier werden suspendierte Feststoffe effektiv aus dem Abwasserstrom entfernt. Die zweite Stufe ist die thermische Trennung mit dem Fallfilmverdampfer: Hier werden die gelösten Feststoffe für die spätere Entsorgung aufkonzentriert, während klares Kondensat zur Beschickung der dritten Stufe anfällt. Diese Stufe ist laut GEA besonders ressourceneffizient dank des mechanischen Brüdenkompressionssystems (MVR), das den Verdampfer ohne fossile Brennstoffe bei maximaler energetischer Effizienz betreibt. Dieses System erreicht eine Leistungszahl (COP) von mehr als 25. „Das ist mindestens fünfmal höher als bei anderen Heizoptionen wie Wärmepumpen oder Gaskesseln.“ Die dritte Stufe besteht aus einem GEA-Dampfreformer. Diese Stufe sorge für eine vollständige Kreislaufführung des Wasserrecyclingsystems, indem sie das Abwasser in einem Kreislauf auffange, „in dem es in Prozessdampf umgewandelt wird, so dass ansonsten kein Dampf erzeugt werden muss“.

„Unser innovatives dreistufiges Verfahren erfüllt nicht nur die ehrgeizigen Umweltziele von Lignatherm, sondern übertrifft sie sogar. Es zeigt, was möglich ist, wenn Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen“, sagt Roland Moser, Evaporation Sales & Process Manager bei GEA.

 

 

Vorheriger ArtikelBürkert eröffnet neues Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Nächster ArtikelGEMÜ launcht neues Membranventil GEMÜ D40