Neue LSR-Umkehrberstscheibe energieeffizient hergestellt

Die neue LSR-Umkehrberstscheibe von Bormann & Neupert by BS&B wurde mit einem besonderen Fokus auf recyclebare und biologisch abbaubare Materialien entwickelt. Zudem setzte man auf eine energieeffiziente Produktion unter Vermeidung von toxischen Substanzen. Bormann & Neupert by BS&B bietet mit der neuen Umkehrberstscheibe LSR eine Druckentlastung für industrielle Anwendungen mit niedrigen bis mittleren Ansprechdrücken von 0,14 bis 20 Bar.

Die Entwicklungsingenieure von BS&B haben die Gestaltung der einteiligen LSR auf geringen Ressourcenverbrauch ausgelegt. „Bei der Fertigung wird weniger Material und Energie benötigt und es entstehen weniger CO₂-Emissionen als bei herkömmlichen Berstscheiben“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zudem werde im Fertigungsprozess kein Wasser verbraucht und selbst die Verpackung bestehe ausschließlich aus zu einhundert Prozent recyclingfähiger Kartonage. Die Produktionsanlagen von BS&B verfügen über eine Umweltmanagement-Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001:2015.

Die Membran verfügt über speziell entwickelte, international patentierte Vorkerbungen, so dass im Falle eines kritischen Überdrucks unmittelbar und fragmentierungsfrei ein optimierter Entlastungsquerschnitt freigegeben wird. Dabei eignet sich die LSR für flüssige, gasförmige und mehrphasige Medien.

Die LSR-Berstscheiben sind in Nennweiten von 25 bis 150 Millimetern lieferbar und kompatibel zum Berstscheibenhalter SRI-7RS des Systemanbieters BS&B. Als Werkstoffe bietet Bormann & Neupert by BS&B die LSR in Edelstahl 316 – etwa für den Einsatz in der Produktion, der Verarbeitung oder der Lagerung und dem Transport von Wasserstoff – an. Zusätzlich stehen auch Varianten aus Hastelloy, Inconel, Tantal oder Titan zur Verfügung – beispielsweise für den Kontakt mit korrosivem Chlorgas oder Sauergasen. Varianten aus Inconel ermöglichen sogar Prozesstemperaturen bis nahezu 600 °C (1.100 °F). Zusätzlich sind auch Ausführungen mit PTFE- oder FEP-Antihaft-Beschichtungen lieferbar.

Alle Ausführungen sind laut Bormann & Neupert by BS&B technisch leckagefrei „und widerstehen dauerhaft Prozessdrücken bis zu 90 Prozent des Ansprechdrucks“.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelValmet modernisiert Automatisierung des Pursiala-Kraftwerks
Nächster ArtikelEuropa erhält Gas vom Halten East-Projekt