Valmet wird das Steuerungssystem Valmet DNAe an das Heizkraftwerk (KWK) von ESE-Energia in Mikkeli, Finnland, liefern. Das neue System wird ein veraltetes Fremdsystem am Standort ersetzen. Als Hauptautomatisierungssystem wird Valmet DNAe die drei Kesselblöcke des Kraftwerks (Pursiala 1 und 2 und den Heizblock) sowie den Fernwärmespeicher, den Elektrokessel und die Brennstoffannahme steuern. „Das System gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und bietet fortschrittliche Prozesssteuerungen, die die Leistung und Zuverlässigkeit erhöhen“, erklärt Valmet in einer Mitteilung. Die Lieferung wird im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen und im Herbst 2026 vom Kunden übernommen.
„Aufgrund meiner Erfahrungen in früheren Funktionen in Kraftwerken und in der Industrie habe ich festgestellt, dass das Automatisierungssystem von Valmet in Bezug auf die Funktionalität eines der besten ist. Vor etwa zwei Jahren haben wir damit begonnen, die Funktionen und Benutzererfahrungen verschiedener Automatisierungssysteme für ein Kraftwerk ähnlicher Größe wie das in Pursiala zu untersuchen. Nach einer gründlichen Bewertung kamen wir zu dem Schluss, dass das von Valmet angebotene Automatisierungssystem die fortschrittlichste und zuverlässigste Lösung für unser Kraftwerk Pursiala ist“, sagt Mikko Turunen, Betriebsleiter bei ESE-Energia Oy.
„Mit Valmet DNAe und dem umfassenden Lieferumfang wird der Kunde von einer verbesserten Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit und Leistungsoptimierung der Anlage profitieren“, betont Pasi Voutilainen, Sales Director, Automation Systems business line, Valmet.