Erfolgreicher Retrofit mit AUMA Profinet-Stellantrieben

241 Stellantriebe von AUMA wurden im Zuge von Retrofitmaßnahmen in Stockholms größtem Heizkraftwerk, Kraftvärmeverk 1, installiert. Die modernen Stellantriebe mit Profinet Schnittstelle „sorgen jetzt für eine reibungslose Gewinnung von Energie und Wärme aus nachwachsenden Brennstoffen“, erklärt AUMA in einer Mitteilung.

Das Heizkraftwerk wurde 1976 ursprünglich für fossile Brennstoffe gebaut. Um auch in Zukunft zuverlässig arbeiten zu können, musste die Anlage des Betreibers Stockholm Exergi, dem Energieversorger der schwedischen Hauptstadt, modernisiert werden.

Ein großangelegtes Retrofitprojekt soll die Lebensdauer des Heizkraftwerks um weitere 20 Jahre verlängern und den steigenden Bedarf Stockholms an Heizwärme und Strom in den kalten Wintermonaten decken. Dazu wurde der Kessel so umgerüstet, dass er mit nachwachsenden Brennstoffen, wie beispielsweise Bio-Öl, betrieben werden kann.

AUMA erhielt den Auftrag, 241 Armaturen zu automatisieren. „Für jede Anwendung fand sich im breiten AUMA Portfolio die perfekte Antriebslösung“, betont AUMA. Eingesetzt werden Stellantriebe SA und SQ mit Stellantriebs-Steuerung AC 01.2, teilweise in Kombination mit Getrieben GST und GS oder Lineareinheiten LE, sowie Regelantriebe SAR und SARV für höhere Regelanforderungen. AUMA Service-Experten übernahmen vor Ort die Demontage der alten Geräte sowie die Installation und Inbetriebnahme der neuen Geräte.

Steuerung aller Prozesse im Heizkraftwerk

Die Stellantriebe werden zur Steuerung aller Prozesse im Heizkraftwerk eingesetzt, von der Brennstoffzufuhr über Speisewasser- und Dampfsystem bis hin zu Rauchgasreinigung und Einspeisung in das Fernwärmenetz. Die Verwendung von AUMA Stellantrieben mit integrierter Profinet Kommunikation brachte große Vorteile: hohe Zuverlässigkeit durch integrierte Redundanz, einfache und flexible Integration und erweiterte Diagnosemöglichkeiten. „Insgesamt tragen die AUMA Stellantriebe dazu bei, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Heizkraftwerks zu verbessern und die Betriebskosten zu senken“, unterstreicht das Unternehmen.

Das Projekt zeigt, wie ein gezieltes Retrofit mit modernen, leistungsfähigen Stellantrieben zu einem effizienten und nachhaltigen Anlagenbetrieb beitragen kann. „AUMA unterstützt Anlagenplaner und -betreiber mit umfassenden Serviceleistungen bei Retrofitprojekten jeder Art und Größe“, erläutert AUMA. Die AUMA Experten kümmern sich dabei um die gesamte Projektabwicklung, von der detaillierten Analyse der Anforderungen über die Auswahl und Auslegung der passenden Stellantriebe bis hin zur Installation und Inbetriebnahme vor Ort.

Mehr Informationen zu den Retrofitleistungen von AUMA finden sich unter retrofit.auma.com.

 

 

Vorheriger ArtikelBundeskanzler Scholz würdigt SAMSONs 400-Mio.-Investition
Nächster ArtikelStrand wird neuer Präsident von Danfoss Climate Solutions