
Mit dem ständigen Antrieb, die Arbeit der Menschen zu erleichtern und dadurch die Effizienz zu erhöhen, „hat Festo eine ganze Ära der industriellen Produktion geprägt“, betont das Unternehmen in einer Mitteilung. Heute sei das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, „Global Player und Impulsgeber in der Automatisierungstechnik sowie weltweit führend im Bereich der technischen Aus- und Weiterbildung“. Das ganze Jahr über wird das Jubiläum von Festo mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern weltweit gewürdigt.
1925 gründete Gottlieb Stoll gemeinsam mit Albert Fezer in Esslingen am Neckar das Unternehmen „Fezer & Stoll“ für Holzbearbeitungsmaschinen. Albert Fezer ist nach kurzer Zeit ausgeschieden, Gottlieb Stoll führte das Unternehmen allein weiter. Die Gesellschafter der zweiten Generation legten den Grundstein für das heutige Unternehmen. Dr. h. c. Kurt Stoll brachte 1950 die Idee der Pneumatik aus den USA mit und entwickelte sie als Pionier im väterlichen Unternehmen weiter. Dies markierte den Start der Pneumatik bei Festo und legte den Grundstein für ihren Einsatz in der Fabrikautomation.
Die Internationalisierung spielte eine zentrale Rolle bei der weiteren Unternehmensentwicklung. Dr. Wilfried Stoll legte einen Schwerpunkt auf die Erschließung internationaler Märkte und die Gründung von Landesgesellschaften. Im Jahr 2000 löste die Eigentümerfamilie den Bereich mit den Elektrowerkzeugen als Einheit aus dem Unternehmen Festo heraus und führte diese als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Festool GmbH weiter.
Künftig werden Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Biologisierung und Kreislaufwirtschaft neue Impulse für die Automation und darüber hinaus für die kommenden Generationen setzen. Festo möchte diese Entwicklungen maßgeblich vorantreiben.
Bildung als zentrale Säule
Lebenslanges Lernen ist ebenso in der Unternehmenskultur fest verankert. „Die Qualifikation und Kompetenzentwicklung sind somit elementare Faktoren für die erfolgreiche Fachkräfteentwicklung“, erläutert Festo. Bereits 1965 wurde der eigenständige Bereich Didactic weltweit etabliert. Der Erfindergeist von Dr. Wilfried Stoll und Dr. h. c. Kurt Stoll, ihr ganzheitliches Denken und Handeln sowie ihre ausgeprägte Kundenorientierung haben das Unternehmen nachhaltig geprägt. „Heute ist Festo eines der führenden Automatisierungsunternehmen weltweit und mit Festo Didactic Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender von Festo: „2025 sagen wir Danke und möchten mit Kunden, Partnern und unseren Mitarbeitenden ein unvergessliches Jubiläum feiern.“ Die Aktivitäten zum Jubiläum finden ganzjährig statt, sowohl an den deutschen Standorten als auch weltweit in den über 60 Festo-Gesellschaften – mit ThankYou-Partys für die Mitarbeitenden, School Days für Nachwuchs-Talente von Morgen, Kundenveranstaltungen und Presseevents.
Zudem dient das Jubiläum als Auftakt für eine fortlaufende unternehmensweite Initiative, um den Festo-Leitgedanken der sozialen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung weiter zu stärken: „Unser Corporate Citizenship-Programm unterstreicht unsere Überzeugung, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftliche Ziele verfolgen, sondern eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft übernehmen sollten“, sagt Thomas Böck. Im Rahmen des Programms können alle 20.000 Mitarbeitende weltweit einen Tag im Dienst einer gemeinnützigen Initiative tätig sein.