SMC hat ein neues Drosselrückschlagventil der Serie ASG auf den Markt gebracht. Das neue Ventil verfügt über ein Außenmaterial inklusive Steckverbindung aus rostfreiem Stahl „und widersteht so auch widrigen Bedingungen und Temperaturen – dank NSF H1-Schmierfett auch in der Nahrungsmittelindustrie“, erläutert das Unternehmen in einer Mitteilung. Zudem stünden Anwendern verschiedene Montagemöglichkeiten und Schlauchdurchmesser für den Anschluss offen.
Von Automotive über die Verpackungs- bis zur Lebensmittelindustrie: Die präzise Steuerung von Druckluft, um automatisierte Bewegungen wiederholgenau zu realisieren, erfordert moderne Drosselrückschlagventile. Sind diese hohen Temperaturen oder Spritzwasser ausgesetzt, müssen sie auch widrigen Umwelteinflüssen trotzen. Hierfür hat SMC die Serie ASG entwickelt.
Während die Dichtungen aus FKM (Fluorkautschuk) bestehen, sorgt das Gehäuse des Drosselrückschlagventils aus rostfreiem Stahl „für eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit“. Es lässt sich daher – laut SMC – auch in Anwendungen nutzen, in denen Kupfer und Zink nicht erlaubt sind.
Bei der Konstruktion der Serie ASG wurde auf besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen geachtet. So besteht der Großteil des Gehäuses inkl. Steckverbindung aus rostfreiem Stahl 316 – andere Teile wie der Einstellknopf oder der Ventilsitz aus rostfreiem Stahl 304. Die U-Dichtung, der O-Ring und andere Dichtungen sind aus FKM (Fluorkautschuk). Insgesamt besitzt das Drosselrückschlagventil eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit etwa gegen Spritzwasser und ist für eine maximale Betriebstemperatur von 150 °C geeignet.
Das Drosselrückschlagventil in Inline-Ausführung ist in den Standardbaugrößen M5, 1/8, 1/4, 3/8 und 1/2 erhältlich und für die Direktmontage wie auch die Montage mit L-Befestigungselement geeignet. Letztgenanntes besteht laut SMC ebenfalls aus rostfreiem Stahl 304 und ist auch im Set mit Schrauben für eine Mehrfachanschlussplatte (für 4, 6, 8 und 10 Stationen) realisierbar.