Das neue KI-basierte System zur Füllhöhenregelung von Krones setzt „einen weiteren Meilenstein in der ressourcenschonenden Abfüllung von Getränken mit dem Dynafill – und gewinnt prompt den AI Excellence Award“, erklärt Krones in einer Mitteilung. Die Jury der Business Intelligence Group verlieht den Preis in der Kategorie „Product or Service – Intelligent Control“.
Um die korrekte Füllhöhe eines Getränks und damit auch die Qualität des Endprodukts sicherzustellen, ist beim Abfüllprozess höchste Präzision gefragt. Durch eine gezielte Regelung des Kesseldrucks kann die Füllhöhe indirekt gesteuert werden. Voraussetzung dafür ist jedoch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Einflussfaktoren: Bereits kleinste Änderungen der Produkttemperatur, des CO₂-Gehalts oder des Vakuumdrucks können große Auswirkungen auf den Prozess haben. Den richtigen Druck in der erforderlichen Zeit manuell einzustellen, ist daher für das Bedienpersonal äußerst schwierig. „Die KI-basierte Kontrolleinheit im Krones Dynafill berechnet mit Hilfe eines Machine-Learning-Modells aus den gemessenen Sensordaten automatisch den optimalen Kesseldruck und erreicht so die gewünschte Füllhöhe mit hoher Effizienz und Genauigkeit“, so Krones weiter.
Das flexible, KI-basierte Kontrollsystem erkennt Änderungen der Produktionsbedingungen und reagiert darauf: „Eine kontinuierliche Überwachung der Füllhöhen sowie schnelle und flexible Anpassungen an neue Rahmenbedingungen sind somit gewährleistet“, erläutert Krones. Durch die KI-Lösung werde zusätzlich die Füllhöhe im laufenden Betrieb – auch während des Anfahrprozesses – automatisch angepasst, was zu einer Reduzierung der manuellen Eingriffe führe.