Der Stellantrieb ICAD B von Danfoss wurde für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt und nutzt die neuesten digitalen Anschlussmöglichkeiten, um Einrichtung, Montage und Betrieb zu vereinfachen. „Mit dem neuen ICAD B sind wir auf die wichtigsten Probleme von Fachleuten der industriellen Kältetechnik eingegangen“, sagt Alejandro Figueroa Lopez, Head of Product Management Danfoss Industrial Refrigeration. „Das Ergebnis ist ein Stellantrieb, der die digitale Integration, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit auf ein neues Level bringt.“
Der ICAD B verfügt über mehrere Funktionen zur Maximierung der Verlässlichkeit unter rauen Bedingungen. „Der Befestigungsmechanismus ist vollhermetisch und sorgt für einen dichten Verschluss zwischen ICAD und ICM. Dadurch wird verhindert, dass Nässe oder Feuchtigkeit durch die Dichtung dringen kann“, erläutert Danfoss in einer Mitteilung. Die Kupplung benötige weder Fett noch andere Zusatzstoffe, wodurch weder Wartungs- noch Reinigungsaufwand entsteht.
Das Danfoss-Team nutzt die neueste digitale Technologie, um den Installateuren das Leben zu erleichtern. Dank einer eigens dafür entwickelten Smartphone-App können Installateure und Betreiber sämtliche Ventilfunktionen des ICAD B per Fernzugriff ansteuern. Die App enthält einen Schnell-Einrichtungsassistenten, ein Selbstdiagnosetool und unterstützt bei der Planung vorbeugender Wartungen.
Der letzte Schritt für das Danfoss-Team bestand darin, sicherzustellen, dass sich der neue Stellantrieb nahtlos in die Regelsysteme der industriellen Kältetechnik integrieren lässt. Der neue ICAD B unterstützt zwei sofort einsatzbereite Optionen für die Datenübertragung: Modbus RTU über RS485 und Modbus TCP IP über Ethernet. „Mit diesen Anschlussoptionen können Kunden jeden ICAD vollständig in das Regelsystem für die Einrichtung, Parametereinstellung, Überwachung und Regelung integrieren“, erklärt Alejandro Figueroa Lopez, Head of Product Management Danfoss Industrial Refrigeration.