Membranbasiertes Teilsystem für industrielle Wärmepumpe

Ein italienischer Maschinen- und Anlagenbauer benötigte für ein komplettes industrielles Wärmepumpensystem, einem sogenannten LHP-System (Large Heat Pump), das in der Zellstoff- und Papierindustrie zum Einsatz kommt, eine Lösung für systembedingt austretendes Kältemittel. Im Betrieb entweicht das Kältemittel – bestehend aus Kohlenwasserstoffen – kontinuierlich und unvermeidlich aus der Gleitringdichtung des Kompressors, dem Herzstück der industriellen Wärmepumpe.

Die BORSIG Lösung ist eine eigens entwickelte Leckagegasrückgewinnungsanlage, die sogenannte BORSIG Seal Gas Recovery Unit (SGRU), ein System mit Selektivmembranen als Gastrennvorrichtung zur Rückgewinnung von leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen, wie sie in Kältemitteln häufig zum Einsatz kommen. „Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der SGRU ist der dabei verwendete Leckagegasverdichter, der durch eine spezielle Antriebstechnik mit Magnetkupplung leckagefrei angetrieben wird“, erläutert das Unternehmen in einer Mitteilung.

So werden etwa 55 Tonnen Kältemittel pro Jahr – im wesentlichen Kohlenwasserstoffe – mit einer Rückgewinnungsrate von > 99,9 % in den Kältemittelkreislauf zurückgeführt und gelangen nicht in die Umwelt. BORSIG: „Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Zusätzlich werden erhebliche Kosten für neues Kältemittel eingespart.“

 

Vorheriger ArtikelCeleros FT stärkt Support in Mittel- und Osteuropa
Nächster ArtikelIMI Critical kündigt Zusammenarbeit mit FAC in Südamerika an
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.