Bilfinger unterstützt die Reefuelery GmbH beim Bau einer Bio-LNG-Anlage zur Herstellung des emissionsarmen und klimafreundlichem Kraftstoffs Reefuel für den Schwerlastverkehr. In der Anlage, die im ersten Quartal 2024 fertig gestellt werden soll, wird LNG aus Biomethan hergestellt, das als alternativer Kraftstoff für den Güter- und Schwerlastverkehr dient, um die CO₂-Emissionen zu verringern.
Die Bio-LNG-Anlage in Burghaun nahe Fulda wird aus Biomethan, das aus kommunalen und landwirtschaftlichen Reststoffen stammt, täglich bis zu 180 Tonnen klimaneutralen Treibstoff herstellen. Der nachhaltige Kraftstoff kann in jedem LNG-betriebenen LKW verwendet werden und trägt zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs bei. Bis zu 4.500 Schwerlastfahrzeuge können mit den in Burghaun produzierten Mengen dauerhaft klimaneutral betrieben werden. Insgesamt werden so im Vergleich mit Dieselkraftstoff bis zu 550.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Die Bio-LNG-Anlage besteht aus zahlreichen Einzelteilen, darunter Komponenten zur Reinigung und Verflüssigung des Gases, Pumpen, Lagertanks und Vorrichtungen zur Betankung der Tankfahrzeuge. Bilfinger erbringt bei der Errichtung der Bio-LNG-Anlage in Burghaun unter anderem EPC (Engineering-Procurement-Construction)-Leistungen für die Betankungsanlage und bringt Kompetenzen im Rohrleitungsbau ein. Da bei der Gasverflüssigung mit extrem niedrigen Temperaturen gearbeitet wird, müssen die Rohrleitungen auf Betriebstemperaturen von bis zu minus 196 Grad Celsius ausgelegt und mit einer speziellen Isolierung versehen sein.