Hartmann Valves hat einen neuen Standard im Bereich der Kelly Valves auf den Markt gebracht. Als Bohrstrangarmatur dienen Kelly Hähne als Sicherheitsventil in der Bohranlage. So kann bei einem möglichen Kick der Ausfluss des Mediums durch den Bohrstrang verhindert werden, indem die Kugel des Kelly Hahns in Geschlossen-Stellung geschaltet wird“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Die neu entwickelten Hartmann Kelly Valves verfügen über einen weiten Temperaturbereich von -46°C bis +180°C (L/X), Class 2 als Standard und ermöglichen „Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber höheren Differenzdrücken“.
Nach erfolgreichem Einsatz bei dem langjährigen Kunden H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH in der Bohreinheit Innova Rig wurden die Hartmann Kelly Hähne nun offiziell in das Produktportfolio aufgenommen. Sie werden nach API Spezifikation 7-1 und der ISO 9001:2015 angefertigt und geprüft. Die Kelly Valves sind in unterschiedlichen Baulängen, Gewindetypen, Außen- sowie Innendurchmessern verfügbar.
Die Entwicklung eines eigenen Kelly Hahns basiert auf den jahrzehntelangen Erfahrungen in den Bohrbranchen Öl, Gas und Geothermie und dem Produkt-Know-how im Bereich der Spezialkugelhähne und Bohrlochköpfe. „Dank des Invests in Forschung und Entwicklung und der Erweiterung der Produktpalette, bietet Hartmann Valves mit den Kelly Valves seinen Kunden nun ein Rundum-Paket inklusive kurzer Lieferzeit, Lagerhaltung in Deutschland, Ersatzteile und Überholung an“, betont Hartmann Valves.