Alfa Laval und Orcan Energy kooperieren

Alfa Laval und Orcan Energy haben eine Kooperationsvereinbarung über den Verkauf von Energieeffizienzlösungen für die Schifffahrt unterzeichnet, die auf der Organic Rankine Cycle (ORC)-Technologie von Orcan basieren.

„Die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie bis 2050 erfordert nicht nur neue Kraftstoffe, sondern auch neue Technologien und einen neuen Ansatz zur Deckung des Energiebedarfs an Bord“, erklärt Alfa Laval in einer Mitteilung. Neben der Verfolgung entsprechender Entwicklungsinitiativen baue Alfa Laval Partnerschaften auf, die die Industrie schneller in Richtung ihrer Dekarbonisierungs- und Energieeffizienzziele bringen würden. Die neueste Partnerschaft ist eine Zusammenarbeit mit Orcan Energy.

Das 2008 gegründete Clean-Tech-Unternehmen Orcan Energy entwickelt und produziert ORC-Lösungen zur direkten Umwandlung von Abwärmeenergie in Strom. „Die Produkte des Unternehmens sind in einer Vielzahl von Branchen zu finden und die am weitesten verbreitete Lösung für die Niedertemperatur-Abwärmenutzung“, heißt es weiter in der Mitteilung.

Im Rahmen der neuen Kooperationsvereinbarung wird die Technologie des Unternehmens von Alfa Laval auf dem Marinemarkt vermarktet und verkauft. Alfa Laval, dessen Plattenwärmetauscher integraler Bestandteil der Produkte von Orcan Energy sind, wird die umbenannten ORC-Lösungen als Teil seines umfassenden Portfolios an Schiffsausrüstung weiterentwickeln und vermarkten.

„Da die Schifffahrtsindustrie die Dekarbonisierung und den Übergang zu neuen Kraftstoffen vorantreibt, wird eine breite Palette von Technologien benötigt, um die Energieeffizienz zu steigern und die Energiebilanz an Bord aufrechtzuerhalten“, sagt Lars Skytte Jørgensen, Vice President Technology Development, Energy Systems, Alfa Laval Marine Division. „Die Lösungen müssen schnell verfügbar sein, was eine branchenübergreifende Zusammenarbeit erfordert.“


Lars Skytte Jørgensen Foto: Alfa Laval

Vorheriger ArtikelNeles-Ventillösungen für grüne Wasserstoffanwendungen
Nächster ArtikelNachfrage nach IO-Links stark gewachsen