Northvolt hat Komponenten, darunter pneumatische Stellantriebe und digitale intelligente Stellungsregler, bei Rotork bestellt. Der schwedische Batteriehersteller ist auf die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge spezialisiert und arbeitet mit neuen technischen Batterieprogrammen an der Technischen Universität Luleå in Nordschweden zusammen. Northvolt befindet sich in der Entwicklung der „grünsten Batterie der Welt“, bei dessen Entwicklung die Produkte von Rotork eine Schlüsselrolle spielen.
Northvolt Ett ist eine Fabrik in Skellefteå, Nordschweden, die 2022 die Produktion aufnehmen soll. Es wird der Hauptstandort von Northvolt für die Herstellung, die Zellmontage und das Recycling sein. Als Teil des allgemeinen Engagements von Northvolt für Nachhaltigkeit wird das Werk vollständig mit sauberer Energie betrieben werden. „Eine präzise Steuerung der beteiligten Prozesse ist von entscheidender Bedeutung“, erklärt Rotork in einer Mitteilung.
Rotork hat in Zusammenarbeit mit dem Ventillieferanten Onninen derzeit 1.250 Ventilantriebe (RC200) an Northvolt Ett geliefert. Es wird erwartet, dass die Gesamtzahl der gelieferten Stellantriebe 1.400 übersteigen wird. Die Stellantriebe werden Ventile in der Batterieproduktionslinie betätigen. Die RC200-Einheiten sind kompakte pneumatische Stellantriebe. Sie sind sowohl in doppeltwirkender als auch in federrückstellender Ausführung erhältlich – beide wurden für das Northvolt-Projekt bestellt und bieten ein hohes Anfangs- und Enddrehmoment.
Zusätzlich wurden 50 digitale intelligente Stellungsregler YT-3700 von Rotork für die Wasser- und Heizungssysteme des modernen Gebäudes bestellt.
Northvolt entschied sich für die RC200-Stellantriebe von Rotork auch weil sie am Rotork-Standort in Schweden hergestellt werden, was einen einfachen Zugang zu Ersatzteilen und Service ermöglicht.
Rotork wird an Northvolt unter anderem pneumatische Stellantriebe und digitale intelligente Stellungsregler liefern. Foto: Rotork