Endress+Hauser erweiterte Produktion in Maulburg

Endress+Hauser hat in den vergangenen Jahren rund 46 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts Maulburg investiert. In fast zweijähriger Bauzeit entstanden ein neues Produktions- und Bürogebäude mit über 17.000 Quadratmetern Nutzfläche sowie ein Parkhaus. Das Unternehmen reagiert damit auf das starke Wachstum mit Füllstand- und Druckmesstechnik. 

Maulburg zählt mit rund 2.000 Mitarbeitenden zu den größten Standorten der Endress+Hauser Gruppe. „Mit den neuen Gebäuden werden wir dem Wachstum der letzten Jahre gerecht“, sagte Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg, anlässlich der Einweihung. Angepasste Platzverhältnisse und eine moderne Infrastruktur würde helfen, hohe Ansprüche an Qualität und Effizienz zu erfüllen.

Das neue Gebäude umfasst 17.000 Quadratmeter Nutzfläche auf mehreren Etagen, 11.000 davon für die Fertigung. Beim Bau wurde Wert auf Energieeffizienz gelegt. Hierzu trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach bei, ebenso ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme liefert. Messtechnik von Endress+Hauser überwacht die Energieflüsse. Zudem entstand auf dem Areal in Maulburg ein Parkhaus mit 700 Stellplätzen und einer Fläche von knapp 16.800 Quadratmetern. 

Im Untergeschoss des Neubaus befinden sich Messtrecken, die der genauen Kalibrierung von Füllstands-Messgeräten mit Radar-Technologie dienen. Diese werden unter anderem in großen Tanks und Silos eingesetzt. Mit jeweils 50 Metern sind die Messstrecken laut Endress+Hauser weltweit die längsten und präzisesten ihrer Art. Kunden haben hohes Interesse am Thema Kalibrierung, da bereits kleine Abweichungen beim Messwert zu großen Unsicherheiten bei der Erfassung von Beständen führen können. 

Matthias Altendorf übergibt Dr. Peter Selders vor dem neuen Gebäude eine Kachel aus Schmelzglas, aus der das neue Wandbild „Global Player“ gefertigt ist. Auf dem Bild (von links): Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg, Architekt Thomas Duttlinger, Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe, Künstlerin Britta Schmidhauser und Dr. h.c. Klaus Endress, Verwaltungsratspräsident der Endress+Hauser Gruppe.
Foto: Endress+Hauser

Vorheriger ArtikelAndritz baut Papiermaschine für Verpackungspapier um
Nächster ArtikelPerrin-Kugelhähne für Wasserstoff-Anwendungen