GEMÜ erweitert mit der neuen Q-Serie das Ventilangebot um Schlauchquetschventile. Neben den beiden pneumatisch betätigen Kolbenantrieben GEMÜ Q30 aus Kunststoff und GEMÜ Q40aus Edelstahl steht mit GEMÜ Q50 eSyStep auch eine elektromotorische Ausführung der neuen Schlauchquetschventile zur Verfügung. Die Ventile sind speziell für den Einsatz in Single-Use-Anwendungen konzipiert und sollen einen schnellen und einfachen Wechsel des medienführenden Schlauches ermöglichen.
Die Steuerung oder Regelung des Medienstroms im Schlauch erfolgt über ein Druckstück. „Die speziell entwickelte Druckstückkontur ermöglicht dabei eine besonders schonende Verpressung des Schlauches. Das minimiert die Belastung und erhöht die Lebensdauer“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die neuen Schlauchquetschventile sind so konzipiert, dass laut GEMÜ „der Schlauchwechsel schnell, einfach und werkzeuglos durchgeführt werden kann“. Gleichzeitig verhindere ein Sicherungsring das unbeabsichtigte Öffnen der Schlauchhalterung.
Die Schlauchaufnahme dient zudem als Eingriffsschutz während des Betriebs. Für die Panelmontage der Ventile, zum Beispiel im Reinraum, steht optional eine Flanschplatte aus Edelstahl zur Verfügung.
Die pneumatisch betätigten Ventile GEMÜ Q30 und Q40 sowie elektromotorisch betätigtes Ventil GEMÜ Q50 eSyStep. Foto: GEMÜ