Mit einem Drehantrieb speziell für den Einsatz von Industriearmaturen im Offshore-Bereich hat die HKS Dreh-Antriebe GmbH ihre SA-H-Reihe weiterentwickelt. Dabei handele es sich um eine „flexible Antriebslösung für jede Anlage“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Der Drehantrieb SA-H3 „ist sehr kompakt konstruiert, er hat sehr wenige Teile, bedingt durch seine leichte Bauweise. Für die Bereiche Schiff, Pipelines und Bohrplattformen ist dies ideal, wo enge Räume mir sehr wenig Platz typisch sind“, erläutert HKS Dreh-Antriebe. Mit einem Gleit- statt einem Kugellager sei der Antrieb auch ökonomischer. Er benötige nur ein kleines Hydraulikaggregat. Aufgrund seiner modularen Bauweise gibt es laut HKS Dreh-Antriebe beim SA-H3 Drehantrieb die Möglichkeit, verschiedene Ventile oder eine Positionsanzeige anzubauen.
„Der SA-H3 Drehantrieb wird kundenspezifisch angepasst, egal welche Schnittstellen, Flansche oder Normen vorhanden sind“, betont die HKS Dreh-Antriebe GmbH, die über ein In-House-Konstruktionsteam verfügt. Dies gelte auch für Sonderarmaturen und bereits ab Stückzahl eins. So sei jeder Antrieb individuell, dagegen „stellen viele Hersteller Antriebe her, die standardisiert und daher nicht so flexibel sind“.
Zudem passe sich der Antrieb an alle internationalen Normen an, nicht zuletzt in Bezug auf Material und andere spezifische Gegebenheiten wie zum Beispiel Explosionsschutz.

Der weiterentwickelte SA-H3 Drehantrieb.
Foto: HKS Dreh-Antriebe GmbH