Die elektrischen Regelantriebe Rotork IQ wurden für die Kläranlage Milano San Rocco (WWTP) ausgewählt, die die Stadt Mailand in Italien versorgt. Die Kläranlage stellt laut Rotork eines der größten Beispiele für die Wiederverwendung von Abwasser für die Bewässerung in der Welt dar, wo praktisch das gesamte behandelte Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung wiederverwendet werden kann. Sie verarbeitet die Abwässer einer Bevölkerung von über einer Million Menschen, was einem durchschnittlichen Durchfluss von 3 m3/s entspricht.
Über 30 Rotork Stellantriebe wurden auf Düsenventilen installiert, um die kritische Luftregulierung in der Kläranlage zu gewährleisten. Die Stellantriebe wurden installiert, um die Luftzufuhr in den Oxidationstanks zu steuern. Der Sauerstoff in den Tanks ermöglicht den verschiedenen Mikroorganismen, die die schädlichen Elemente im Abwasser verarbeiten, das Überleben, daher ist eine präzise Steuerung unerlässlich. Die Stellantriebe werden durch ein Signal aus dem Kontrollraum betätigt, um die Ventile zu regulieren und die eingestellte Luftdurchflussrate innerhalb der Tanks zu halten.
Die Stellantriebe wurden mit einer analogen Folomatic-Eingangskarte und einem Current Position Transmitter (CPT) installiert. Die Folomatic-Karte ermöglicht es dem Antrieb, auf ein analoges Signal aus dem Kontrollraum zu reagieren, während der CPT einen analogen Stromausgang relativ zu seiner Position liefert. Diese Daten ermöglichen es dem Bediener, die Bewegungen des Ventils zu messen.
