Wintershall Dea hat mit der Abteufung der ersten von insgesamt sechs Bohrungen im eigenoperierten Nova-Feld in der norwegischen Nordsee begonnen. Da bereits ein Großteil der Unterwasserarbeiten abgeschlossen und schon ein entsprechendes Modul auf der Host-Plattform Gjøa installiert ist, startet mit dem Beginn der Bohrarbeiten das letzte großen Arbeitspaket der Nova-Feldesentwicklung. Die Bohr-Plattform West Mira wird planmäßig rund 400 Tage im Einsatz sein und drei Produktions- sowie drei Wassereinpressbohrungen durch jeweils eines der beiden Unterwassertemplates abteufen.
Die Bohr-Plattform West Mira wird von Seadrill betrieben und ist mit einem energiesparenden Hybrid-Batterie-Stromaggregat ausgerüstet, das Emissionen reduziert. Da das Nova-Feld per Unterwasseranbindung an die Plattform Gjøa angeschlossen ist, profitiert es nachhaltig von der bestehenden Infrastruktur, da keine größeren Anlagen neu gebaut werden müssen.
