Wasserstoffprojekt in Großbritannien

Equinor leitet ein Projekt für eine der ersten industriellen Anlagen in Großbritannien – und der Welt – zur Erzeugung von Wasserstoff aus Erdgas in Kombination mit CO₂-Abscheidung und Offshore-Speicherung (CCOS). Das Projekt mit dem Namen „Hydrogen to Humber Saltend“ (H2H Saltend) ist der Anfang eines dekarbonisierten Industrieclusters in der britischen Region Humber, dem nach Emissionen größten Industriegebiet Großbritanniens.
Die erste Phase umfasst einen autothermen Reformer (ATR) in einer Größenordnung von 600 MW mit CO₂-Abscheidung, die derzeit weltweit größte geplante Anlage ihrer Art zur Umwandlung von Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff. Damit können im Park angesiedelten Industriekunden vollständig auf Wasserstoff umstellen; das lokale Gaskraftwerk kann zudem 30 Prozent Wasserstoff beimischen. Dadurch können die CO₂-Emissionen aus dem Saltend Chemicals Park um fast 900.000 t pro Jahr reduziert werden.

In nachfolgenden Projektphasen soll „H2H Saltend“ erweitert werden, um zusätzliche industrielle Nutzer im Industriepark sowie in der gesamten Region, die allein im verarbeitenden Gewerbe 55.000 Mitarbeiter beschäftigt, zu versorgen. Dies soll dazu beitragen, dass die Industrieregion Humber bis 2040 das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen kann. So soll ein großflächiges Wasserstoff-Netzwerk entstehen.
Die Wasserstoffproduktion für „H2H Saltend“ könnte bereits 2026 beginnen.

Vorheriger ArtikelGEMÜ launcht neue Rückschlagventile
Nächster ArtikelNeue Vertriebsleitung bei Kontinentale