W-FILTER GmbH blickt auf 40-jähriges Bestehen zurück

Eine große Feier wird es wegen der Corona-Pandemie bei der W-FILTER GmbH leider nicht geben. Das 40-jährige Jubiläum ist aber dennoch ein geeigneter Grund, innezuhalten und auf eine Erfolgsgeschichte zurückzublicken.
Bis in das Jahr 1980 reicht die Geschichte von W-FILTER zurück: Damals begann Günter Waldow als Ingenieur den Markt der Industriearmaturen mit unterschiedlichen Produkten wie Schiebern, Bodenablassventilen und individuellen Kundenlösungen zu erobern. Im Laufe der Jahre kam es zu einer Fokussierung auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Schmutzfängern, Siebkorbfiltern und Topffiltern in Schweißkonstruktion. Das Filterprogramm gestattet innerhalb der Nennweiten DN50/2“-DN1000/40“ (DIN PN10-PN100, ANSI Class 150-300) Sonderbauformen sowie auch den Einsatz der Filter in horizontalen und vertikalen Rohrleitungen.

Ein guter Ruf
Das Familienunternehmen hat sich einen richtig guten Ruf erworben. Namhafte Unternehmen zählen zum Kundenkreis. Sie stammen aus der Energie- und Umwelttechnik mit beispielsweise den Bereichen Biomasse und Blockheizkraftwerke, außerdem unter anderem aus Raffinerien der Chemie- und Petrochemie sowie dem Bereich der Fernwärme in der Kraftwerks- und Versorgungstechnik. Hinzu kommen Sonderanfertigungen für weitere Anwendungen.
„Bei all diesen Gewerken wurde der Schwerpunkt auf niedrige Strömungswiderstände und dem damit resultierenden niedrigen Energieverbrauch bei geringer wie auch zeitsparender Reinigungshäufigkeit der Anlage gelegt“, erläutert Dirk Waldow, der Anfang 2016 aus den Händen des Vaters und Firmengründers, Günter Waldow, den Geschäftsführerstab übernahm. Mit umfangreichen Erfahrungen im In- und Ausland bei verschiedenen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau lenkt er nun in zweiter Generation die Geschicke und den erfolgreichen Ausbau der unternehmerischen Aktivitäten von W-FILTER.

Stabiles Wachstum
Das Unternehmen mit seinen Produktionsstandorten in Speyer und Gelsenkirchen legt Wert auf Tradition, Flexibilität, Energie- und Anlageneffizienz sowie Kosten- und auch CO₂-Reduktion. Und das mit Erfolg. Das Wachstum ist stabil „und wir haben eine Technologieführerschaft bei der Filtration“, freut sich Dirk Waldow und strebt eine weitere Steigerung von Umsatz und Mitarbeitern an.

Günter Waldow (li.) gründete das Unternehmen W-FILTER GmbH, sein Sohn Dirk Waldow (re.) wurde 2016 sein Nachfolger als Geschäftsführer.     Foto: W-FILTER GmbH
Vorheriger ArtikelAufbruch-Signal für die Bioenergie
Nächster ArtikelGEMÜ launcht neue Rückschlagventile