Der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Ressourcen steht bei C. Otto Gehrckens „schon lange weit oben auf der Agenda und hat den unabhängigen Dichtungsexperten zu einem der Vorreiter in der Branche gemacht“, erklärt das Unternehmen. Als eines der ersten Unternehmen in diesem Segment arbeite COG bereits seit Anfang des Jahres klimaneutral und habe damit einen wichtigen Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit erreicht – jetzt auch offiziell bestätigt mit dem Siegel „Klimaneutraler Geschäftsbetrieb“ der Organisation PRIMAKLIMA.
Nach der frühen Einführung eines Umweltmanagementsystems 1996 setzt das Pinneberger Unternehmen damit seine klare Linie in puncto Umweltschutz entschieden fort. Für eine klimaneutrale Unternehmenstätigkeit setzt COG auf die beiden Instrumente Minimierung und Ausgleich. Auf Grundlage des sogenannten „Carbon Footprint“, sämtlichen im Betrieb anfallenden CO2-Emissionen, entwickelte der Dichtungs-Hersteller einen Maßnahmenkatalog zur konsequenten Reduzierung des CO2-Ausstosses in allen Bereichen. Dabei geht COG in Zukunft noch einen großen Schritt weiter und setzt ab 2021 komplett auf erneuerbare Energien zur Deckung des Strombedarfs, um damit mehr als 30 Prozent an klimaschädlichen Emissionen einzusparen. Den Restanteil an unvermeidbaren Emissionen gleicht das Unternehmen nach dem Prinzip der weltweiten CO2-Balance durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte aus.
