Weltpremiere beim Offshore-Windpark Moray East

In einem weltweit ersten Projekt verbindet Siemens Energy drei Offshore-Transformatorenmodule® (OTM®), um die Energie, die der 950-MW-Offshore-Windpark Moray East 22 km vor der Küste des schottischen Aberdeenshire erzeugt, zum Festland zu übertragen. Die OTM-Module sind erheblich kleiner und leichter als herkömmliche Wechselstromplattformen und werden die Ausgangsspannung der Windturbinen von 66 Kilovolt (kV) auf die Übertragungsspannung von 220 kV anheben.
Zum Lieferumfang gehören das komplette Onshore-Umspannwerk mit drei SVC PLUS-Kompensatoren (STATCOM) sowie die drei Plattform-Topsides mit den Offshore-Umspannstationen. Darüber hinaus wird Siemens Energy ein 35 Kilometer langes unterirdisches Kabel für den Transport des erzeugten Stroms zum Onshore-Umspannwerk in New Deer in Aberdeenshire verlegen. Der Windpark wird etwa eine Million schottische Haushalte mit kostengünstiger, CO₂-arm erzeugter Energie versorgen.
Mit bisher 6,5 Gigawatt (GW) an das Netz angeschlossener Energie ist Siemens Energy laut eigenen Angaben Marktführer bei der Netzanbindung von Offshore-Windenergieanlagen. Anlagen für weitere 4,5 GW befinden sich im Bau.

Siemens Energy verbindet drei Offshore-Transformatorenmodule® (OTM®), um die Energie, die der 950-MW-Offshore-Windpark Moray East 22 km vor der Küste des schottischen Aberdeenshire erzeugt, zum Festland zu übertragen. Foto: Siemens

Vorheriger ArtikelGEMÜ Ventile im Einsatz gegen COVID-19
Nächster ArtikelAndritz erhält Folgeauftrag aus Russland