CVQ-Stellantriebe für australisches LNG-Projekt

Rotork liefert elektrische Rotork CVQ-Stellantriebe für ein australisches LNG-Projekt. Sie werden Kugel- und V-Kugelventile auf Separatorenkufen in einer Onshore-Erdgasförderanlage betätigen. Mehr als 270 Rotork Prozesssteuerungsantriebe wurden für das LNG-Projekt bestellt.

Die Kunden kauften die elektrischen CVQ Schwenkantriebe mit Vierteldrehung, die Kugel- und V-Kugelventile auf Abscheiderkufen betätigen werden, um den Wassergewinnungsprozess in einer Onshore-Erdgasförderanlage im Surat-Becken zu steuern. Die Kugelventile werden zum Absperren des Gases verwendet, und die V-Kugelventile übernehmen die Durchflussregelung durch Kontrolle des Druckaufbaus während des Bohrlochbetriebs.

Das Becken, das sich in SW Queensland befindet, wird vom QGC-Geschäft von Shell genutzt, um durch das Projekt Erdgas für den inländischen und internationalen Markt zu erschließen. Hier wird Erdgas aus Bohrlöchern gewonnen, die in Kohleflöze im Surat-Becken gebohrt wurden, bevor es zu einer Sammelstelle zur Entfernung von Wasser und Kondensaten transportiert wird.

Die CVQ-Einheiten „bieten Auflösungszahlen von 0,1 Prozent und sind in der Lage, Positionsüberschwinger zu eliminieren, was zur Senkung der Produktionskosten und zur Steigerung der Effizienz beiträgt“, erklärt Rotork. Die Stellantriebe, die mit 24 VDC gespeist und über das HART-Protokoll für das Projekt gesteuert werden, verfügen auch über eine IEC Ex-Zertifizierung – die einzige akzeptable Norm für explosionsgefährdete Bereiche in Australien – und sind außerdem doppelt abgedichtet nach IP68 (20 m für zehn Tage).
Rotork liefert elektrische Rotork CVQ-Stellantriebe für ein australisches LNG-Projekt. Foto:  Rotork
Vorheriger ArtikelGEA liefert Milchverarbeitungstechnologie
Nächster ArtikelDemonstrationsanlage mit Wasserstoffgasturbine geplant