Clariant plant Produktionserweiterung in China

Clariant plant die deutliche Erweiterung der Katalysatorenproduktion in Panjin in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Mit einer Investition in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags in Schweizer Franken wird die bestehende Anlage weiter optimiert und die Einrichtung einer Produktionslinie für Clariant’s SynDane Katalysatoren zur Produktion von Maleinsäureanhydrid (MA) ermöglicht, erklärt das Spezialchemieunternehmen aus der Schweiz.

„Die Investition ist Teil der Strategie von Clariant, sich auf ihr Kerngeschäft mit hochwertigen Spezialitäten zu konzentrieren, um Wachstum zu fördern. Der asiatisch-pazifische Raum, speziell China, ist ein wichtiger Wachstumsmarkt. Deshalb müssen wir unsere Präsenz und Kundennähe in dieser Region ausbauen“, erläutert Hans Bohnen, Chief Operating Officer von Clariant.

Wachsende Nachfrage nach MA bedienen
Mit dem ambitionierten Projekt möchte Clariant die stark wachsende Nachfrage nach MA bedienen. Es wird erwartet, dass die Produktionsmenge von 1,75 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr auf voraussichtlich 2,07 Millionen Tonnen im Jahr 2022 ansteigen wird.

MA ist eine wichtige Komponente von Polymeren und Beschichtungen für die Bau-, Automobil-, Schiffbau- und Energie-Industrie. Aufgrund ihrer Mikrostruktur und chemischen Zusammensetzung bietet sie laut Clariant „sehr gute Eigenschaften in Bezug auf Ertrag, Selektivität und Anwendungsstabilität“. Dies reduziere erheblich die Bildung von Nebenprodukten wie Acrylsäure und Essigsäure sowie die Downstream-Polymerisation und damit die Ausfallzeit für die Anlagen.

Seit 2007 produziert Clariant im Rahmen eines Joint Venture mit der North Huajin Chemical Industries Group Corporation, einem Petrochemieunternehmen Chinas, in Panjin SynDane Katalysatoren für die MA-Produktion.

Clariant möchte die Katalysatorenproduktion in Panjin in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas deutlich erweitern. Hierzu plant das Spezialchemieunternehmen eine Investition in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags in Schweizer Franken. Foto: Clariant

Vorheriger ArtikelSchwimmende Kraftwerke für New Yorks Energiestrategie
Nächster ArtikelSpatenstich für neuen Polyamid-12-Komplex