EPR-Kernreaktor nimmt in China Betrieb auf

CGN, EDF und Framatome haben die kommerzielle Inbetriebnahme von Taishan Unit 2 im Kernkraftwerk in der chinesischen Provinz Guangdong bekanntgegeben, nachdem der Reaktor 168 Stunden Dauerbetrieb abgeschlossen hatte. Taishan Unit 2 ist der zweite EPR-Reaktor, der weltweit in Betrieb ist.

EPR von Framatome, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, ist ein Kernreaktor der „Generation III+“. „EPR bietet den Betreibern von Kernkraftwerken wirtschaftliche Vorteile, darunter reduzierte Produktionskosten, verbesserte Brennstoffausnutzung, reduziertes Abfallvolumen, erhöhte Betriebsflexibilität, optimierte Wartungszeiten und verbesserte Zuverlässigkeit sowie verbesserte Ergonomie für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter“, erklärt Framatome in einer Pressemitteilung.

Das Taishan-Projekt ist eines der größten Kooperationsprojekte zwischen Frankreich und China im Energiebereich. Das Projekt umfasst auch wichtige Anlagendienstleistungen und -ausrüstungen, einschließlich Steuerung, Kraftstoff, Primärpumpen und Unterstützung beim Bau und der Inbetriebnahme der Anlage.

Weltweit befinden sich drei weitere EPR-Reaktoren im Bau, darunter Flamanville 3 EPR in Frankreich, Olkiluoto 3 EPR in Finnland und Hinkley Point C EPR in Großbritannien.

Das Kernkraftwerk Taishan mit zwei 1.750-MW-EPR-Reaktoren ist das größte Kooperationsprojekt zwischen China und Frankreich im Energiesektor.

Der EPR-Kernreaktor Taishan Unit 2 ist in der chinesischen Provinz Guangdong in Betrieb gegangen. Das Bild zeigt die Stadt Guangdong.

Vorheriger ArtikelAndritz: Nettesheim folgt auf von Laer
Nächster ArtikelMetso erweitert Fernüberwachung für Bergbauindustrie