Siemens errichtet GuD-Kraftwerk in Frankreich

Siemens wird in Landivisiau in Westfrankreich ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) schlüsselfertig errichten. Zudem wird das Unternehmen Betrieb und Wartung der Anlage für 20 Jahre übernehmen. Mit einer installierten Leistung von 446 Megawatt soll das Kraftwerk dazu beitragen, den wachsenden Strombedarf in der Bretagne zuverlässig zu decken. Der Auftragswert für Siemens beträgt rund 450 Millionen Euro.

Auftraggeber für das neue Kraftwerk ist die Projektgesellschaft Compagnie Electrique de Bretagne, die sich inzwischen vollständig in Besitz des französischen Gas- und Energieversorgers Total Direct Énergie (TDE), einer Tochtergesellschaft der Total S.A., befindet. Während der siebenjährigen Projektentwicklungsphase hielt SFS einen Anteil von 40 Prozent an der Projektgesellschaft. Mit Wirksamwerden des Vertrages hat SFS seine Beteiligung planmäßig an TDE verkauft. TDE möchte damit seinen Anteil am Stromerzeugungsmarkt in Frankreich ausweiten. Das Kraftwerk soll im zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb genommen werden.

Der Lieferumfang von Siemens umfasst neben der schlüsselfertigen Errichtung eine Gasturbine des Typs SGT5-4000F, eine SST5-3000-Dampfturbine, einen SGen5-2000H-Generator, den Abhitzedampferzeuger sowie das Leittechniksystem SPPA-T3000. Hinzu kommen Betrieb und Wartung der Anlage für 20 Jahre einschließlich Remote Diagnostic Services, die Teil des Omnivise Digital Service-Portfolios sind.

Die Gasturbine des Typs SGT5-4000F, eine Dampfturbine, ein Generator und ein Abhitzedampferzeuger werden das Herzstück des neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes in Landivisiau in Frankreich sein. Foto: Siemens

Vorheriger ArtikelSyveco auf der Expoapa in Rumänien
Nächster ArtikelChemBall|CSB für den Umgang mit korrosiven Stoffen