GEA erhielt erste Aufträge für seinen neuen marine Separator. Auf zwei Kreuzfahrtschiffen werden insgesamt 20 dieser marine Separatoren installiert. Diese GEA Technologie verfügt beispielsweise über einen integrierten Direktantrieb, eine kompakte Bauweise, eine gesteigerte Leistung pro Quadratmeter Grundfläche sowie die intelligente Konnektivität, erklärt das Unternehmen.
Erst nach einem Service-Intervall von 16.000 Betriebsstunden muss die modulare Antriebseinheit getauscht werden. „Ungeplante Wartungen werden mit dem neuen GEA marine Separator nahezu ausgeschlossen“, so das Unternehmen. Der Wartungsaufwand an Bord reduziert sich laut GEA um bis zu 90 Prozent bei gleichzeitig geringeren Wartungskosten und maximaler Maschinenverfügbarkeit. Mit einem Wirkungsgrad von mehr als 96 Prozent und einem Einsparpotential von bis zu 30.000 kWh pro Jahr ist der integrierte Direktantrieb das Herzstück der neuen Separatoren-Serie von GEA.
Basierend auf der Norm CWE 15375 biete der GEA marine Separator Transparenz und zertifizierte Durchflussraten (CFR). „Zudem ist er exakt auf die Anforderungen der Hauptmaschine an Bord des Kunden zugeschnitten“, so GEA.
Der GEA marine Separator verfügt über zertifizierte Durchflussraten (CFR). Foto: GEA