Althen Sensors & Controls hat den neuen Drucksensor FP5000 gelauncht. Dabei handelt es sich um einen medienisolierten, piezoresistiven Silizium-Drucksensor mit den Ausgangsoptionen 0 V bis 5 V, 0 V bis 10 V oder 4 mA bis 20 mA. „Er ist ausgelegt für hohe Empfindlichkeit sowie niedrige Temperatureffekte und Nichtlinearität“, erklärt das Unternehmen. Das Hastelloy C276 und 316L Edelstahlgehäuse gewährleiste eine lange Lebensdauer beim Einsatz in korrosiven Medien. Dadurch eignet er sich beispielsweise für den Einsatz in Prüfständen der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und Medizintechnik, in F&E-Testlaboren, zur Überwachung von hydraulischen und pneumatischen Systemen, für Werkzeugdruckregelung, Pumpen- und Kompressorsteuerung sowie Füllstandsmessung.
Das Messdatenerfassungssystem GL7000 wurde mit neuen Funktionen und einer verbesserten Bedienbarkeit ausgestattet. Hierzu gehören unter anderem die Dual Sampling Funktion zur Verbesserung von Langzeitaufzeichnungen: „Durch zwei unterschiedliche Abtastraten wird die Auswertung der Messdaten erleichtert, gleichzeitig wird die Dateimenge verkleinert“, so Althen Sensors & Controls. Ebenfalls neu ist der Mikrofon-Eingang am GL7-CHA-/Charge Modul, der es sowohl ermöglicht Mikrofone direkt anzuschließen als auch die Aufnahmen mit der GL-Connection Software zu analysieren.
Althen Sensors & Controls präsentiert den mit neuen Funktionen ausgestatteten Datenlogger GL7000 und den neuen Drucksensor FP5000 vom 1. bis 5. April auf der Hannover Messe.
Neu im Programm von Althen Sensors & Controls: der Drucksensor FP5000.