Autoklavierbares Manometer für die Pharma-Branche

Für die Pharma-Branche entwickelte die Firma LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH ein mechanisches Druckmessgerät mit einem Edelstahlgehäuse in den Nenngrößen NG63 und NG100. Behälter und Anlagen in der Pharma-Branche werden häufig nach dem Einsatz mittels CIP oder SIP gereinigt. „Bereits diese Reinigungsprozesse erfordern eine spezielle konstruktive Auslegung der Messgeräte, die sowohl den hohen Temperaturen als auch den eingesetzten Reinigungschemikalien standhalten müssen“, erklärt das Unternehmen. Noch herausfordernder werde es, wenn das Gerät in einem Autoklaven zu sterilisieren ist. Das dort übliche fraktionierte Vakuumverfahren mit Umgebungsdrücken bis zu 3 bar und Temperaturen bis zu 140 °C wirken enorm belastend auf das gesamte Messsystem. Entsprechend den Empfehlungen der EHEDG wurden bei der konstruktiven Auslegung Spalten vermieden, Kanten verrundet und alle äußeren Gehäuseoberflächen mit einer geringen Oberflächenrauheit ausgeführt, „um eine sehr gute Reinigbarkeit zu garantieren“. Weiterhin würden nur hochwertige, FDA-konforme Materialien eingesetzt.

Das neue Manometer von LABOM Mess- und Regeltechnik ist mit einem Edelstahlgehäuse versehen.

Vorheriger ArtikelNeuer Seminarbereich für die LÜDECKE Akademie
Nächster ArtikelNeuer Schutz von Motoren und Antrieben