15-Mio.-Auftrag für Bilfinger in der Nordsee

Bilfinger hat von dem norwegischen Dienstleistungsunternehmen und Vertragspartner Aibel Folgeaufträge – anschließend an die Projektphase 1 – für das Johan Sverdrup-Ölfeld erhalten. Zum gesamten Projektumfang gehören die Anbindung, Installation und Fertigstellung der Bohr- und Prozessplattform sowie der Brückenanschluss zwischen den Offshore-Einrichtungen auf dem Ölfeld.

Austausch der Gasfackel

Über die aktuellen Folgeaufträge hinaus hat Bilfinger den Auftrag über den Austausch der Gasfackel auf der Riser Plattform erhalten. Der Lieferumfang umfasst die Entwicklung des Konzepts und der Methoden sowie die Ausführung der Arbeiten durch den Einsatz von Industriekletterern.

Das Johan Sverdrup-Feld ist eines der fünf größten Ölfelder in der Nordsee. Mit einem Ölvorkommen von 2,1 bis 3,1 Milliarden Barrel wird das Sverdrup-Feld auch in den nächsten 50 Jahren eines der wichtigsten Industrieprojekte in Norwegen sein. Das Ölfeld wird von dem norwegischen Energieunternehmen Equinor – ehemals Statoil – betrieben.

150 Arbeitsplätze gesichert

Der gesamte Auftragswert beträgt rund 15 Millionen Euro. Die Arbeiten auf dem Sverdrup-Feld werden im Jahr 2019 über 150 Arbeitsplätze bei Bilfinger sichern.

Bilfinger Industrier Norge AS hat seinen Hauptsitz in Stavanger, Norwegen und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, die Maintenance- und Betriebsleistungen sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anlagen auf dem norwegischen Festlandsockel erbringen.

Das Johan Sverdrup-Ölfeld ist eines der fünf größten Ölfelder in der Nordsee. Quelle: TRY / Bilfinger

Vorheriger ArtikelHygiene-Sicherheitsventil mit ASME-Zulassung erhältlich
Nächster ArtikelVCI mit verhaltenem Ausblick für 2019