ETH Zürich gewinnt GOM Education Award

Die Gewinner des GOM Education Awards stehen fest. Wie das Unternehmen aus Braunschweig mitteilte, konnte ein dreiköpfiges Team der ETH Zürich den mit 3.000 Euro dotierten Studenten-Wettbewerb zum Thema 3D-Scanning für sich entscheiden. Die Studierenden lösten einen fiktiven Kriminalfall unter Einsatz des optischen 3D-Scanners ATOS von GOM. Die von einer internationalen Fachjury ausgewählten Preisträger Ursula Kälin, Tobias Duewell und Valens Frangez erhielten nicht nur die Siegerprämie in Höhe von 3.000 Euro. Sie durften zusätzlich als Referenten auf der GOM 3D Metrology Conference 2017 am 27. September 2017 auftreten, um ihren Praktikumsversuch vor Messtechnik-Experten aus über 40 Ländern zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit dem GOM Education Award fördert der Messtechnik-Spezialist GOM die praxisnahe Ausbildung im Bereich der 3D-Messtechnik. Studenten aus aller Welt waren dazu aufgerufen, eigenständig einen Praktikumsversuch in englischer Sprache zu erarbeiten, der die Digitalisierung von Objekten mittels 3D-Scanners verdeutlicht. Die Umsetzung des Versuchs erfolgte mit Hilfe des ATOS 3D-Scanners und der GOM Inspect Software, die GOM allen interessierten Bildungseinrichtungen im Rahmen des Bildungspakets „ATOS for Education“ anbietet.

Vorheriger ArtikelDichtelemente arcus: Lieferant des Jahres
Nächster ArtikelBASF- Produktionsanlage in St. Petersburg eröffnet