Eisele: Neue Bauform BASICLINE-Steckanschlusses

Eisele hat einen kugelgelagerten Drehanschluss entwickelt. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, kann dieser frei um die eigene Achse rotieren und ergänzt das Programm 14 der Eisele BASICLINE. Der neue Drehanschluss bietet eine Lösung für die Aufgabe Druckluft von einem starren auf ein rotierendes Bauteil zu übertragen. Überall dort, wo vernickeltes Messing eingesetzt werden kann, ist der neue Drehanschluss geeignet und kann bei einem Arbeitsdruckbereich von 0 bis 16 bar eingesetzt werden. Die Dichtungen bestehen aus NBR und FKM. Verfügbar ist der Drehanschluss als gerade und gewinkelte Variante für Schlauchaußendurchmesser von acht, zehn und zwölf Millimetern. Auf der Einschraubseite trägt er ein G1/4-Gewinde. Der neue Steckanschluss im Programm 14 der BASICLINE ist der erste voll drehbare Anschluss im Eisele-Sortiment. Möglich wird die Drehbewegung durch ein Hybrid-Kugellager aus Edelstahl mit Keramikkugeln, das für Drehzahlen bis 800 Umdrehungen pro Minute zugelassen ist. Edelstahlvarianten, die dann auch für andere Betriebsmedien geeignet sind, werden folgen, heißt es weiter.
Vorheriger ArtikelF.O.S. und JNW: Reinigungs-Großprojekt abgeschlossen
Nächster ArtikelVDMA: Industriegüter brauchen andere Lösungen