Das U-Bahn Netz in Istanbul wird mit insgesamt 900 Kilometern neuer Strecken bis 2023 erweitert, weiß Rotork. Die Ventilation der unterirdischen Stationen übernehme dabei eine lebenswichtige Funktion. Dabei gehe es nicht nur um die Versorgung mit Frischluft und Klimatisierung des unterirdischen Netzes; im Falle eines Feuers sei die Sicherheit von Personen und Anlagen entscheidend davon abhängig, dass der durch das Feuer entstehende Rauch schnell entfernt und die Ausbreitung des Feuers verhindert werden können. Für den Benutzer der U-Bahn unsichtbar, jedoch ein zentraler Bestandteil dieses Brandschutzsystems, sind die Luftklappen in den Ventilationskanälen, mit denen im Brandfall die Luftströme zur Sicherheit der sich im Untergrund befindlichen Menschen kontrolliert werden. Für die Betätigung dieser Luftklappen wurden Rotork Antriebe vom Typ RC200 in Hochtemperaturausführung ausgewählt. Diese pneumatischen Antriebe seien in vielen U-Bahn-Systemen und auch Straßentunneln weltweit im Einsatz, erklärt der Hersteller. Für diesen sicherheitskritischen Einsatz wurden und werden die Antriebe ausgiebig getestet. Dazu werden die Antriebe in speziell dafür ausgestatteten Brandschutzlabors einem Feuertest unterzogen. Viele Betreiber fordern die Durchführung solcher Tests eigens für das jeweilige Projekt. Für dieses Projekt wurden die Antriebe einem Temperaturanstieg von minus fünf auf plus 250 Grad Celisius innerhalb von 20 Sekunden ausgesetzt und wurden über den Zeitraum von einer Stunde bei plus 250 Grad Celsius auf Funktion getestet.
Die erfolgreich bestandenen Tests haben den Klappenhersteller Elektroteknik Klima Sanayi ve Ticaret A.S. überzeugt, sodass er einige Hundert dieser Antriebe bei Rotork in Auftrag gegeben habe, heißt es abschließend.