Ein Konsortium von Veolia und dem südkoreanischen Anlagenbauer Hyundai Heavy Industries hat den Zuschlag für den Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage und eines Kraftwerks mit 1.500 Megawatt Leistung erhalten. Während Veolia die Entsalzungsanlage baut, wird Hyundai für den Bau des Kraftwerks zuständig sein. Der Staat Kuwait werde das entsalzte Wasser und den produzierten Strom mindestens die nächsten 40 Jahre abnehmen, berichtet Veolia. Der Auftragswert für die Entsalzungsanlage beträgt laut Konzern rund 320 Millionen Euro. Ausgeführt wird der Auftrag von der Veolia-Tochtergesellschaft Sidem. Die Anlage soll über 486.000 Kubikmeter Meerwasser pro Tag entsalzen. Dies entspreche etwa 20 Prozent von Kuwaits Entsalzungskapazitäten. Veolia will das Meerwasser in der Anlage thermisch entsalzen. Mit dem Bau der Anlage wollte Veolia noch vor Ende des vergangenen Jahres beginnen und ihn bis Ende 2016 fertigstellen, heißt es weiter.