Siemens und RWE bauen virtuelles Kraftwerk aus

Das im Oktober 2008 als Pilotprojekt im Betrieb gegangene virtuelle Kraftwerk von Siemens und RWE wird ausgebaut. Die RWE Energiedienstleistungen GmbH ist mit der Vermarktung des Produktes „Virtuelles Kraftwerk“ an der Energiebörse EEX in Leipzig gestartet. RWE und Siemens haben einen Rahmenvertrag geschlossen, der zunächst einen Zusammenschluss von etwa 20 Megawatt elektrischer Leistung vorsehe, die bis zum Jahr 2015 auf etwa 200 Megawatt verzehnfacht werden soll. Eingebunden werden unterschiedliche Stromerzeugungsanlagen wie Biomasseanlagen, Biogas-Blockheizkraftwerke, Windenergieanlagen und Wasserkraftanlagen in ganz Deutschland.

Vorheriger ArtikelTyco baut Teststandort in Mansfield aus
Nächster ArtikelLanxess investiert in Aromatenverbund