Mehr Kühlwasser für Katar

Die KSB Aktiengesellschaft aus Frankenthal hat einen Pumpenauftrag in zweistelliger Millionenhöhe erhalten. Die Aggregate sind für eine der weltweit größten Meerwasserkühlanlagen bestimmt, die sich in der Industriestadt Ras Laffan in Katar am Persischen Golf, rund 80 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Doha, befinden. Das Meerwasser dient der Prozesskühlung in einer Gasverflüssigungsfabrik.
Um den gestiegenen Anforderungen nach mehr Kühlwasser Rechnung zu tragen, will der Betreiber die vorhandenen Pumpen durch baugleiche, aber deutlich leistungsstärkere Einheiten ersetzen. Jedes der 18 Meter hohen und 70 Tonnen schweren Aggregate verfügt über einen langsam laufenden, zwölfpoligen 6.000-Volt-Hochspannungsmotor mit einer Leistung von 4.000 kW. Die vollständig aus meerwasserbeständigem Duplex-Edelstahl gefertigten einflutige Rohrgehäusepumpen mit Halbaxiallaufrad fördern insgesamt rund 140.000 Kubikmeter in der Stunde auf eine Förderhöhe von 58 Meter.
Bis Ende Juni 2012 werden alle Aggregate geliefert sein.

Vorheriger ArtikelEEG-Novelle: Regierung setzt auf Geothermie
Nächster ArtikelDe Tomi investiert in Schweißanlage