Spatenstich für Desertec-Projekt

Bereits in zwei Jahren könnte der Spatenstich für die ersten Demonstrationskraftwerke zum Wüstenstromprojekt Desertec in Marokko fallen. Das erklärte Hans Müller-Steinhagen, Vorsitzender der „Desertec-Industrial Initiative“ (Dii), gegenüber dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Damit sei man weiter als bisher gedacht. Nachdem vor rund einem Jahr von zwölf Unternehmen und der Desertec Foundation die Dii gegründet worden sei, beteiligten sich mittlerweile 35 an dem Projekt. Die ersten Parabolrinnenkraftwerke sollen jeweils eine Leistung von 250 MW besitzen. Ziel des Desertec-Projektes ist es, dass bis 2050 Erneuerbare-Energie-Kraftwerke in Nordafrika und im Nahen Osten 15 Prozent des europäischen Strombedarfs decken sollen.

Vorheriger ArtikelKonstruktion und Oberfläche im Mittelpunkt
Nächster ArtikelChinas LNG-Bedarf steigt