Russlands Präsident Medwedew gab in einem Interview bekannt, dass sein Land weiterhin am Projekt-Start interessiert sei. Momentan steht jedoch nicht fest, ob mit der Arbeit am Gasprojekt Schtokman noch in diesem Jahr oder doch erst 2011 begonnen wird. Im März 2011 wird über Investitionen entschieden. Nach Ansicht von Aktionären kann mit der Förderung von Erdgas für Lieferungen über die Pipeline im Jahr 2016 und mit der Produktion des LNG im Jahr 2017 begonnen werden. Dem russischen Gaskonzern Gazprom gehören 51 Prozent der Aktienanteile. 25 Prozent der Aktien hält der französischen Total, die restlichen 24 Prozent das norwegische Energieunternehmen StatoilHydro.