Die Metav 2010, internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung für die metallbearbeitende Industrie, bietet gleich zu Beginn des Jahres eine Plattform für den persönlichen Austausch. Sie findet vom 23. bis 27. Februar 2010 in der Messe Düsseldorf (NRW) statt. Die Metav zeigt Fertigungstechnik von Werkzeugmaschinen über Präzisionswerkzeuge und Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Veranstalter ist der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW). In Sonderschauen und Fachseminaren bietet die Metav eine Vertiefung einzelner Themenbereiche. Unter dem Titel „Metal meets Medical“ (23. bis 27. Februar, ganztägig, Halle 9, Stand D9) zeigt die Firma Siemens mit Partnern eine digitale Fabrik zur Fertigung medizintechnischer Produkte. Ergänzend informieren in einem Fachforum der Fachzeitschrift DeviceMed rund 30 Experten zu den Besonderheiten der spanenden Bearbeitung für die Medizintechnik. Das Thema Energieeffizienz wird vom Fachseminar „Energieeffiziente Werkzeugmaschine – Rahmenbedingungen und Lösungen für eine nachhaltige Fertigungstechnik“ des VDW und der PTW Darmstadt am 24. Februar aufgegriffen. Schleiftechnologie und Feinbearbeitung steht sowohl in einer Sonderschau in Halle 16, Stand F3, im Mittelpunkt, als auch beim Schleifseminar „Metav Spezial“ vom Institut für spanende Fertigung an der Technischen Universität Dortmund. Auf der Sonderschau Jugend „Maschinenbauer – Job mit Power“ informieren Ansprechpartner von Universitäten und Fachhochschulen über Chancen in der technischen Ausbildung. Führende Unternehmen präsentieren zudem ihre Leistungen und Angebote für Auszubildende und Studenten (Halle 15, Stand G6).