Litauen erwägt LNG-Transport auf dem Seeweg

Die litauische Regierung hält Lieferungen von verflüssigtem Gas (LNG) auf dem Seeweg für ein interessantes Projekt. Das sei kostengünstiger, als Untergrundspeicher zu bauen. Ein weiterer Vorteil: Käme es zum Lieferverzug bei russischem Gas, könnte Litauen Gas aus anderen Regionen beziehen. Litauens Präsidentin Grybauskaite hält auch eine Verbilligung des Gases für denkbar – derzeit würden die Lieferantenpreise aufgrund einer Monopolstellung noch aufgezwungen. Die EU-Kommission erklärte sich bereit, sich mit bis zu 50 Prozent an den Kosten für die vorläufigen Untersuchungen zu beteiligen.
Vorheriger ArtikelZürichsee von Altlasten befreit
Nächster ArtikelBaltisches Akw in der Kaliningrad-Region